In diesen 3 Tagen werden neue Führungspersönlichkeiten entwickelt. Die Frage, was Führung in der neuen Arbeitswelt bedeutet, wird beantwortet und neue Verhaltens- und Kommunikationsansätze werden
    trainiert. Die emotionale Intelligenz von Führungsverantwortlichen wird geschärft, denn emotionale Intelligenz ist das neue
    Denken.                             
     
    Inhalt:
    - Unterschied von Leadership und Führung
    
- Bedeutung der Führung 4.0 und persönliche Reflektion
    
- Kommunikationstechniken in schwierigen Situationen
    
- Kreativitätsfördernde Arbeitsbedingungen
    
- Die wertorientierten Methode „Appreciative Inquiry“ selbständig moderieren und mit dem Team durchführen. Ermittlung +Nutzen von Stärken Einzelner und ganzen Gruppen
    
- Erfolgsfaktoren, Chancen und Risiken von Entscheidungen, Macht und Herdentrieb
    
- Emotionale Kompetenzen erarbeiten und aneignen
    
- Krisenmanagement und persönliche Stärke
    
- Führungsfähigkeit bei zeit- und ortsunabhängigem Arbeiten
    
- Förderung zur Eigenverantwortung und Leistung
    
- Wertschätzung und Vertrauen weitergeben
    
- Auf Wunsch EQ-Test (zertifizierter Test über persönliche emotionale Intelligenz)